Besuch planen

Blick vom Graskeller auf das zerstörte Stadthaus (rechts), 1943

Gedenken an das Kriegsende im Mai 1945

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit dem Sieg der Alliierten über das NS-Regime. Die Tage rund um den 8. Mai markieren, vor allem für die Verfolgten des NS-Regimes, seitdem den Zeitpunkt der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus.

Auch in Hamburg, das am 3. Mai 1945 von britischen Truppen befreit wurde, erinnern institutionelle und zivilgesellschaftliche Akteur:innen jährlich mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und unterschiedlichen Formaten an das Kriegsende.

Auf dieser Seite finden Sie die diesjährigen Veranstaltungen, die rund um den Zeitraum des 80. Gedenktages in Hamburg stattfinden. Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.

Stimmen der Befreiten

Möchten auch Sie den Befreiten eine Stimme geben? Sie können mit Ihrer Einrichtung, Ihrem Verein, Ihrer Initiative, Ihrer Schulklasse (empfohlen ab Jahrgang 9) oder mit Freund:innen Teil der Aktion „Stimmen der Befreiung“ werden. Details zur Teilnahme, weitere Informationen und Materialien:


Veranstaltungen

Für den Inhalt jeder einzelnen Veranstaltung ist ausschließlich der/die jeweilige Veranstalter:in verantwortlich.

Zu sehen ist ein mit Grautönen gemaltes Bild von mehreren Silhuetten, die in einer Ruinenlandschaft entlanggehen.

28. April – 31. Oktober 2025

„Ich war zurückgekommen. Allein“

Open-Air Ausstellung

15. April – 28. November 2025

Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945

Vorsicht gegenüber großen Worten! – 1943 hat Hamburg mitnichten seinen „Untergang“ erlebt, trotz …

Grabstein von Clara Klabunde. Im Rahmen der Entnazifizierungsverfahren war sie als Spruchkammervorsitzende tätig.

6. Juli – 26. Oktober 2025

Ausstellung: Frauen in den Bäumen

Rückkehrerinnen in ein befreites Hamburg: Die Ausstellung im Garten der Frauen präsentiert auf …

28. Juli 2025

Kriegsschadenskarten. Das Kriegsende und die Dokumentation der Zerstörungen

Teil der Sonderausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"

17. September 2025, 18:00 Uhr

Im Banne des Einheitsgedanken - SPD, KPD und Gewerkschaften 1945/46

Sozialdemokraten, Kommunisten und Gewerkschafter hatten stark unter den Nationalsozialisten …

1. Oktober 2025, 18:00 Uhr

"Land ohne Sonne". Italienische "Militärinternierte" und das Kriegsende in Hamburg 1945

Teil der Sonderausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"

14. Oktober 2025, 18:00 Uhr

Die Befreiung französischer Häftlinge des KZ-Neuengamme in Norddeutschland

Teil der Sonderausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"

25. Oktober 2025, 11:00 Uhr

Vom Ende zum Anfang. Wie die Hamburger den April und Mai 1945 erlebten

Teil der Sonderausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"

5. November 2025, 18:00 Uhr

Von der Elbe zurück an den Dnipro, Befreiung und Repatriierung ukranischer Displaced Persons

Teil der Sonderausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"

26. November 2025, 18:00 Uhr

Finissage der Ausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"

Teil der Sonderausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"

Weitere Veranstaltungen laden

Kontakt

Geschäftsstelle
Mahnmal St. Nikolai

E-Mail anzeigen


Medien

Übersicht über verschiedene Medien im Rahmen des Aktionsjahres 80 Jahre Befreiung

Blick vom Graskeller auf das zerstörte Stadthaus (rechts), 1943

MOPO: 80 Jahre Kriegsende

So erinnert Hamburg an die Kapitulation von Nazi-Deutschland

Blick vom Graskeller auf das zerstörte Stadthaus (rechts), 1943

Pressemitteilung

Pressemitteilung "80 Jahre Befreiung in Hamburg"

Zeitzeugenberichte

Stimmen befreiter KZ-Häftlinge zum Thema "Befreiung" aus dem Hörprojekt "F321"

Weitere Medien laden

Stimmen der Befreiten

Veranstaltungen

Medien

Aktuelles

Spenden

Shop

Schriftgröße:

Mehr Kontrast

Datenschutz

Sie können hier festlegen, welche Dienste auf dieser Webseite verwendet werden dürfen und welche nicht. Weitere Informationen

Max. 5 Personen möglich
Wie haben Sie von der Veranstaltung erfahren?
Max. 5 Personen möglich
Wie haben Sie von der Veranstaltung erfahren?
Max. 5 Personen möglich
Wie haben Sie von der Veranstaltung erfahren?