Besuch planen

Tagung: "80 Jahre »Operation Gomorrha«": Zeiten-Wende(n) in der Erinnerung?

Eine gemeinsame Tagung der Kooperationspartner Mahnmal St. Nikolai und des Forschungsverbunds zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) sowie der Landeszentrale für politische Bildung

Historische Aufnahme von St. Nikolai

Die Tagung 80 Jahre „Operation Gomorrha“: Zeiten-Wende(n) in der Erinnerung? nimmt die „Operation Gomorrha“ vor 80 Jahren im Sommer 1943 zum Anlass, die Diversität und Vielstimmigkeit der Ansätze, Narrative und Darstellungen zur Erinnerungs- und Gedenkkultur(en) zu thematisieren und zu diskutieren. Die gemeinsam vom Mahnmal St. Nikolai und dem Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) sowie von der Landeszentrale für politische Bildung ausgerichtete internationale Tagung widmet sich dem Themenkomplex aus unterschiedlichen transregionalen und transnationalen Blickrichtungen unter besonderer Einbeziehung medialer Verarbeitungsweisen.

Die Tagung geht drei Leitfragen nach:

  1. Wie kann heutiges Erinnern an „Gomorrha“ aussehen, das die dokumentierten Erfahrungen „eigenen“ Leids in einen erweiterten Kontext stellt?
  2. Wie kann es gelingen, die Erfahrungen der Zeitzeugen und ihre Erinnerungen sowie die gegenwärtigen Perspektiven einer veränderten Gesellschaft zu würdigen – ohne sie einfach mit einander zu identifizieren oder voneinander zu trennen?
  3. Auf welche Weise kann histor(iograph)ische Erinnerungsarbeit am sinnvollsten den kulturellen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen und neuen Erfahrungsräumen Rechnung tragen?

Es sollen sowohl ein Fachpublikum als auch an dem Thema interessierte Öffentlichkeit angesprochen werden.

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Teilnahme für die Tagung. Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf den Button und füllen das Formular aus. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist bis zum 25.06.2023 möglich.

Veranstaltungsorte

Mahnmal St. Nikolai

Willy-Brandt-Straße 60
20457 Hamburg

Universität Hamburg

Universität Hamburg

Edmund-Siemers-Allee 1 (ESA 1)
20146 Hamburg
Flügel West, HS 221


Partner

Wir bedanken uns herzlich bei der Mitveranstalterin, der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, sowie bei allen Förderern, die diese Tagung ermöglichen:

  • Claussen-Simon-Stiftung
  • Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
  • Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung

Programm

Anmeldung

Veranstaltungsorte

Partner

Aktuelles

Spenden

Shop

Schriftgröße:

Mehr Kontrast

Schließen

Datenschutz

Sie können hier festlegen, welche Dienste auf dieser Webseite vervendet werden dürfen und welche nicht. Weitere Informationen

Bitte beschreiben Sie hier Ihren Unterstützungsbedarf für die Konferenz, wenn benötigt.
Please describe your support needs for the conference here, if needed.