Besuch planen
Sonderausstellung
8. Mai – 26. Juni 2019, 10:00–17:00 Uhr
Eine Passage aus dem Buch „Kaputt“ des Autors Curzio Malaparte inspirierte den in Schweden lebenden Künstler André Prah zu seiner Installation „Die Eispferde vom Ladoga-See“. Im Winter 1941 sollen finnische Truppen am nördlichen Belagerungsring um Leningrad russische Truppen eingeschlossen haben. Nachdem die Finnen den Wald in Brand gesetzt hatten, flüchteten sich die Pferde der Russen in den Ladoga-See. In jener Nacht fegte ein eisiger Sturm über den See, der binnen weniger Stunden zufror. Die Pferde froren fest und kamen im Eis um. André Prah über seine Motivation zu seiner Installation: „Nun, da ringsum Nazi-Ideologie erneut Brände entfachen will, halte ich es für meine Pflicht, die Pferde und ihren brutalen Tod zu zeigen.“ Für seine bizarr-eindrucksvollen Pferdefiguren verwendet André Prah Holz, das er am Ufer der Ostsee sammelt.
Eine Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, LV Hamburg.
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist frei.
Foto © Alf Ljungkvist
Weitere Veranstaltungen