Besuch planen

Gedenken zum Jahrestag
des Beginns des Zweiten
Weltkrieges

Carillon - Andacht - Vortrag

1. September 2024, 17:00 Uhr

Schwarz-weiß Fotografie eines Mannes, der eine Kamera vor die Augen hält und den linken Fuß nach vorne vor gesetzt hat, wie um konzentriert ein Foto zu machen. Im Hintergrund steht eine Häuserzeile, mehrere LKWs und ein Auto

Mit Musik, einer Andacht und einem Vortrag, der die aktuelle Außenausstellung "Auf beiden Seiten der Barrikade" ergänzt, erinnert das Mahnmal St. Nikolai an den Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 85 Jahren.

 

17:00 Uhr Carillon-Konzert mit Werner Lamm

17:30 Uhr Andacht mit Dr. Martin Vetter (Propst und Hauptpastor der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern). Musikalische Begleitung Blechbläser von „brass con brio“ und Kantorin Anne Michael

18:00 Uhr Vortrag: Mehr als ein Polen. Zum 80. Jahrestag des Warschauer Aufstands. Vortrag von Prof. em. Dr. Frank Golczewski, Osteuropa-Historiker.

Bereits während des Zweiten Weltkriegs existierten in Polen viele, mitunter konkurrierende Ideen und Vorstellungen von der Nation und seiner Gesellschaft – doch pluralistische Ideen über eine mögliche Nachkriegsgesellschaft spielten dabei höchstens eine untergeordnete Rolle.  Der Vortrag thematisiert die verschiedenen Gesellschaftskonzepte während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen und zeigt auf, dass in der Debatte immer auch „mehr als ein Polen“ diskutiert wurde.

Weitere Veranstaltungen

Ausstellung und Turm

Veranstaltungen

Bildung

Geschichte

Förderkreis

Aktuelles

Spenden

Shop

Schriftgröße:

Mehr Kontrast

Datenschutz

Sie können hier festlegen, welche Dienste auf dieser Webseite verwendet werden dürfen und welche nicht. Weitere Informationen

Max. 5 Personen möglich
Wie haben Sie von der Veranstaltung erfahren?