Besuch planen

Gedenkveranstaltung
anlässlich des Beginns
des Zweiten Weltkriegs

1. September 2021, 17:30 Uhr

Zwischen 1936 und 1939 machten sich angesichts der militärischen Erfolge der Franco-Truppen im Spanischen Bürgerkrieg rund eine halbe Million Spanierinnen und Spanier auf die Flucht nach Frankreich. Diese sogenannte Retirada endete für die Freiheitskämpfer in einer wei­teren schmerzvollen Erfahrung: Sie wurden in Frankreich als unerwünscht betrach­tet und in Lagern interniert, in welchen sie Hunger, Krankheit und Erniedrigung zu erleiden hatten.

17.30 Uhr: Carillonkonzert, Werner Lamm am Glockenspiel (open air)

18.00 Uhr: Ökumenische Andacht in der Krypta. Liturgische Leitung: Pastorin Corinna Senf, Hauptkirche St. Nikolai, und Kaplan Rafał Zachmielewski, polnische katholische Mission Hamburg. Musikalische Leitung: Werner Lamm, Klavier

Vortrag: Dr. Alexandre Froidevaux, Einführung in die Thematik der Sonderausstellung „Spanier in den Lagern“ – Fotografien von Paul Senn von spanischen Republi­kanern in Internierungslagern in Frankreich 1939-1942.

Eine Ausstellung des Mémorial du camp de Rivesaltes, präsentiert in Kooperation mit dem dt.-frz. Kulturfestival arabesques und der Vertretung der Region Okzitanien.

Foto: Dörte Huß

Weitere Veranstaltungen

Ausstellung und Turm

Veranstaltungen

Bildung

Geschichte

Förderkreis

Aktuelles

Spenden

Shop

Schriftgröße:

Mehr Kontrast

Schließen

Datenschutz

Sie können hier festlegen, welche Dienste auf dieser Webseite vervendet werden dürfen und welche nicht. Weitere Informationen

Bitte beschreiben Sie hier Ihren Unterstützungsbedarf für die Konferenz, wenn benötigt.
Please describe your support needs for the conference here, if needed.