Besuch planen
26. April 2025, 18:00–1:00 Uhr
Einmal im Jahr öffnen Hamburger Museen von 18 Uhr bis 1 Uhr ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher - das ist die Lange Nacht der Museen. Das Mahnmal ist dabei mit einem vielfältigen Programm. Bitte beachten: Für die Lange Nacht der Museen wird ein Ticket benötigt.
18:00 – 18:30 Das Carillon läutet die Lange Nacht ein. Am Spieltisch Werner Lamm
18:30 – 19:00 Außenausstellung „Zwischen Krieg und Hoffnung“. Führung mit Kurator:in Leoni Marie Hübner, Agentur Focus.
19:00 – 19:30 „Gomorrha 1943 – Die Zerstörung Hamburg im Luftkrieg“. Führung durch die Dauerausstellung mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache.
19:45 – 20:15 Außenausstellung „Zwischen Krieg und Hoffnung“. Führung mit Kurator:in Leoni Marie Hübner, Agentur Focus.
20:00 – 20:30 Im Untergrund. Blick in den Gewölbekeller von St. Nikolai mit Oliver Krewitt, Mahnmal St. Nikolai. Begrenzte Plätze, verbindliche Anmeldung ab 10. April über diese Webseite.
20:30 – 21:00 „Von Hoffnung und Liebe“. Musikalisches Programm mit Miriam Sharoni (Gesang) und Werner Lamm (Klavier)
21:15 – 21:45 „Gomorrha 1943 – Die Zerstörung Hamburg im Luftkrieg“. Führung durch die Dauerausstellung.
22:00 – 22:30 „Von Hoffnung und Liebe“. Musikalisches Programm mit Miriam Sharoni (Gesang) und Werner Lamm (Klavier)
23:00 – 23:30 „Gomorrha 1943 – Die Zerstörung Hamburg im Luftkrieg“. Führung durch die Dauerausstellung.
23:45 – 00:30 „St. Nikolai - Wer Wind sät, wird Sturm ernten“. Ein Film von Ivar und Dagmar Buterfas, Regie Jürgen Franzgrote, 1993
Das gesamte Programm und Tickets auf https://www.langenachtdermuseen-hamburg.de/
Im Mahnmal St. Nikolai können Tickets für die Lange Nacht der Museen am 26. April an der Abendkasse erworben werden.
Weitere Veranstaltungen