Besuch planen

Versorgung und Wiederaufbau
in Kriegszeiten

+++ Die Veranstaltung findet trotz Bahnstreik statt +++

12. März 2024, 18:30 Uhr

Fotos von Aufräumarbeiten

Wie kann ein Land wie die Ukraine, das sich noch im Krieg befindet, wiederaufgebaut werden? Diesem Thema widmen sich Gäste aus dem Bereich Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in einer Podiumsdiskussion, um die verschiedenen Möglichkeiten und Herausforderungen des Wiederaufbaus der Ukraine unter Berücksichtigung einer historischen Einordnung zu beleuchten.

Es diskutieren

  • Prof. Dr. Ursula Schröder (Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg )
  • Jean P. Froehly (Leiter des Arbeitsstabs Ukraine Recovery Conference im Auswärtigen Amt)
  • Thomas Kleine-Brockhoff (Guido Goldman Distinguished Scholar for Geostrategy, German Marshall Fund)
  • Philip Sweens (Geschäftsführer HHLA International, Sprecher des Ukraine Arbeitskreises im Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft).

Die Veranstaltung wird moderiert von Anke Harnack (Journalistin).

Eröffnung durch Dr. Sabine Bamberger-Stemmann (Direktorin Landeszentrale für politische Bildung Hamburg).

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg statt. Sie ist Teil einer Sonderausstellung, die vom 23. Februar bis Ende Juni im Außenbereich des Mahnmals kostenlos besichtigt werden kann.

Weitere Veranstaltungen

Ausstellung und Turm

Veranstaltungen

Bildung

Geschichte

Förderkreis

Aktuelles

Spenden

Shop

Schriftgröße:

Mehr Kontrast

Datenschutz

Sie können hier festlegen, welche Dienste auf dieser Webseite verwendet werden dürfen und welche nicht. Weitere Informationen

Max. 5 Personen möglich
Wie haben Sie von der Veranstaltung erfahren?