Besuch planen

Vertreibung der Familie
Kohn nach Sao Paulo

17. Mai 2025, 15:00 Uhr

zwei Frauen posieren für die Kamera. Sie stehen drauße vor einem Haus und halten sich in den Armen.

Arnold Kohn erwarb das Haus 1922. Im Jahr 1927 noch als Abteilungsleiter der Großeinkaufsgesellschaft der Konsumvereine zum Prokuristen bestellt, erhielt er 19. Juni 1933 die Kündigung. Nach seiner Verhaftung am 19.11.1938 musste er sich zu einer Ausreise bis zum Jahresende verpflichten und das Haus für nur 16.000 Reichsmark verkaufen. Die Familie konnte nach São Paulo fliehen.

Die heutigen Hausbewohner*innen erinnern per Zoom gemeinsam mit einem Angehörigen der Familie Kohn aus São Paulo.

Veranstaltet von: Denk Mal am Ort. Eine Kooperation mit dem IGdJ.

Weitere Veranstaltungen

Stimmen zur Befreiung

Veranstaltungen

Medien

Aktuelles

Spenden

Shop

Schriftgröße:

Mehr Kontrast

Datenschutz

Sie können hier festlegen, welche Dienste auf dieser Webseite verwendet werden dürfen und welche nicht. Weitere Informationen

Max. 5 Personen möglich
Wie haben Sie von der Veranstaltung erfahren?
Welche Fragen oder Wünsche haben Sie für die Veranstaltung?