Besuch planen

Von Grenzen, Flucht
und Identität

Comic-Sonderausstellung

7. Februar – 2. März 2025

Junge Menschen mit Migrationserfahrungen haben sich künstlerisch mit den Themen Grenzen, Flucht und Identität auseinandergesetzt, ihre Gedanken und Erfahrungen kreativ umgesetzt. Entstanden sind 14 Comics, die berühren und zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln einladen. Ganz anders als in den aufgeladenen politischen Debatten um Einwanderung und Integration erzählen hier junge Menschen von ihren Sichtweisen und regen zum Perspektivwechsel an.

Die Comics entstanden in den Jahren 2022 und 2023 im Sommerkurs „Das geteilte Deutschland“ im Rahmen des bundesgeförderten Projektes „FREMD? Deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte“ des GRENZHUS Schlagsdorf / Politische Memoriale e.V. Mecklenburg-Vorpommern. Die Teilnehmenden des Sommerkurses beschäftigten sich im ersten Kursteil am GRENZHUS Schlagsdorf mit der deutschen Teilungs- und Einigungsgeschichte zwischen 1945 und 1990 und setzten sich im zweiten Kursteil zusammen mit der Hamburger Comic-Autorin Birgit Weyhe künstlerisch mit dem Thema auseinander.

Eine Ausstellung des Grenzhus Schlagsdorf in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und dem Mahnmal St. Nikolai im Rahmen der Tage des Exils 2025.

Sonderausstellung im Weinkeller des Mahnmals St. Nikolai. Zugänglich zu den Öffnungszeiten des Mahnmals, Eintritt zur Sonderausstellung frei.

Weitere Veranstaltungen

Ausstellung und Turm

Veranstaltungen

Bildung

Geschichte

Förderkreis

Aktuelles

Spenden

Shop

Schriftgröße:

Mehr Kontrast

Datenschutz

Sie können hier festlegen, welche Dienste auf dieser Webseite verwendet werden dürfen und welche nicht. Weitere Informationen

Max. 5 Personen möglich
Wie haben Sie von der Veranstaltung erfahren?