Besuch planen
Szenische Lesung mit Musik in der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern, Harvestehuder Weg 118 – mit Matthias Brandt und Martina Gedeck
29. Mai 2019, 19:00 Uhr
An diesem Abend in der Hauptkirche St. Nikolai, der dem deutschen Widerstand in seiner ganzen Bandbreite gewidmet ist, kommen unterschiedlichste Menschen zu Wort, von dem konservativen Diplomaten Ulrich von Hassell bis hin zur jungen Liane Berkowitz, die der sogenannten Roten Kapelle angehörte. Zwei Akteure und wichtige Chronisten des oppositionellen Geschehens sind immer wieder zu hören: Die Journalistin Ruth Andreas-Friedrich (Martina Gedeck) mit ihrem beeindruckenden Tagebuch „Der Schattenmann“ sowie Helmuth James von Moltke (Matthias Brandt), der über Jahre eine bewegende, sehr direkte Korrespondenz mit seiner Frau Freya geführt hat.
In zahlreichen weiteren Rollen treten Studierende der Ernst Busch Hochschule auf. Die musikalische Begleitung übernehmen Johann-Peter Taferner (Klarinette) und Kirchenmusikdirektor Matthias Hoffmann-Borggrefe. So entsteht ein eindrückliches Wort- und Klangbild zu Ehren der vielen Menschen, die in Deutschland den Mut fanden, Widerstand zu leisten.
Eintritt € 15,- Die Karten sind im Vorverkauf an allen bekannten Konzertkassen und über die Homepage der Hauptkirche St. Nikolai erhältlich.
Eine Veranstaltung der Hauptkirche St. Nikolai und des Förderkreises Mahnmal St. Nikolai e.V., in Zusammenarbeit mit dem Berliner Dom, der Stiftung 20. Juli 1944 und der Freya von Moltke Stiftung.
Foto Martina Gedeck: © Karel Kühne. Foto Matthias Brandt: © Matthias Scheuer.
Weitere Veranstaltungen